arno gahrmann

"Wirtschaften – so lebendig wie ein Bach"

Bücher

Neuerscheinung: „Wir arbeiten und nicht das Geld – Wie wir unsere Wirtschaft wieder lebenswert machen“ Westend Verlag (2013)

„Die Finanzkrise hat unzählige Wirtschafts-Erklärbücher und wirtschaftsphilosophische Essay-Bände hervorgebracht. Nur wenige stechen aus dem Haufen so leuchtend hervor wie das Buch des Ökonomen Arno Gahrmann, das man geradezu als Juwel bezeichnen muss.“
Kleine Zeitung, 19.5.2013

„Zukunft kann man nicht kaufen – Ein folgenschwerer Denkfehler in der globalen Ökonomie“ Horlemann Verlag, Bad Honnef (2004)

„Dieses Buch soll auch – und gerade neben den Managern, Politikern und Wissenschaftlern – einem breiten Publikum die Augen dafür öffnen, dass eine wesentliche Ursache für das ständige Dilemma zwischen Wollen und ökonomischen Sachzwängen in einem pervertierten Gewinn- (und daraus abgeleiteten Kosten-)Begriff liegt.“
Deutschlandfunk, 18.08.2007

Public Private Partnership: Organisationsvarianten für eine nachhaltigkeitsgerechte Entsorgung. Band 1: Evaluierung von Fallbeispielen für die Praxis. Band 2: Dokumentation der Fallbeispiele Lit-Verlag (2012)

„Public Private Parntership wird als Alternative zur vollständigen Privatisierung und als Mittel für eine bessere öffentliche Aufgabenerfüllung gehandelt. Dieses Buch ist Ergebnis eines von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt geförderten Forschungsprojekts und bereitet in interdisziplinärer Perspektive Erfahrungs aus der Praxis auf, um Bewertungskriterien für eine nachhaltigkeitsgerechte Organisation der kommunalen Entsorgung zu vermitteln. Es liefert Grundlagen für die Bewältigung komplexer Entscheidungen und bietet Material für die berufliche Weiterbildung.“ Lit-Verlag   

Bewertung betrieblicher Umweltschutzmaßnahmen. Ökologische Wirksamkeit Ökonomische Effizienz. Eberhard Blottner Verlag (1993)

Cover             Zukunft                     G:/reihe/umschlag/11441-9.dvi            G:/reihe/umschlag/11714-4.dvi             682587497011